Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Rechtsanwälte

Gerechtigkeitssymbol

Anwälte, Ärzte und Übersetzer, © colourbox.de

22.01.2025 - Artikel

Hier finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Norwegen, mit denen in deutscher Sprache korrespondiert werden kann.

1. Haftungsausschluss

Diese Angaben basieren auf der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung vorliegenden Informationen. Die Angaben und insbesondere die Benennung der Kanzleien sind unverbindlich und ohne Gewähr. Bei Mandatserteilung hat die Mandantin bzw. der Mandant für alle Kosten und Gebühren selbst aufzukommen.

Die Benennung der Kanzleien erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Die Informationen zu Fachrichtungen und Korrespondenzsprachen der Kanzleien stammen von diesen selbst und können durch die Botschaft nicht garantiert werden. Es wird zudem kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.

2. Allgemeine Informationen

Zivilsachen
Für erstinstanzliche Verfahren in Zivil- und Handelssachen besteht in Norwegen kein Anwaltszwang. Die Vertretung einer Partei durch andere Personen als Rechtsanwälte hat in der Praxis keine Bedeutung, da die Gerichte Personen, die gewerbsmäßig Rechtsangelegenheiten für andere besorgen, zurückweisen können. In Berufungsverfahren müssen die Berufungsschrift und -begründung von einem Rechtsanwalt unterzeichnet werden. Einzig für das Auftreten vor dem Obersten Gerichtshof (Høysterett) benötigen Rechtsanwälte in Norwegen sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen eine besondere Zulassung. Separate Fachgerichtsbarkeiten (bspw. Sozial- oder Verwaltungsgerichtsbarkeit) existieren in Norwegen nicht.

Grundsätzlich muss vor jeder Klageeinreichung eine aus Laien bestehende außergerichtliche Schlichtungsstelle (Forliksråd), angerufen werden. In der Praxis bestehen aber weitreichende Ausnahmen, z. B. wenn beide Seiten anwaltlich vertreten sind und der kumulative Streitwert mindestens 200.000 NOK. (ca. 17.000 EUR) beträgt. Auch in Fällen, in denen es um Familiensachen, Wohnraummiete oder arbeitsrechtliche Kündigungen geht, sowie im Gewerblichen Rechtsschutz und Verfahren gegen staatliche Institutionen, ist die Schlichtungsstelle nicht zuständig. Die Adressen der Schlichtungsstellen sind hier abrufbar.

Für die Einschaltung der Vermittlungsstelle, sowie für das Gerichtsverfahren fallen Gebühren an. Gerichtsgebühren sind von der klagenden Partei vorzuschießen. Die Verfahren in den meisten Familiensachen, Mietsachen und Klagen, die das Arbeitsverhältnis betreffen, sind gebührenfrei. Für alle seit dem 01.01.2025 eingehenden Sachen beträgt die Gerichtsgebühr grundsätzlich 1.314 NOK (ca. 111 EUR). Eine Übersicht über verschiedene Gebührenregelungen findet sich unter www.domstol.no.

Nach norwegischem Recht hat die unterliegende Partei die dem Gegner erwachsenen Kosten, soweit sie für die Rechtsverfolgung notwendig waren, grundsätzlich in voller Höhe zu erstatten. Aufgrund Art. 4 des EWR-Abkommens kann jedoch zuvor keine Sicherheitsleistung von dem Kläger verlangt werden, wenn dieser seinen (Wohn-)Sitz in einem EWR-Staat hat oder – im Falle einer juristischen Person – in einem EWR-Staat gegründet worden ist.

Die Anwaltsgebühren sind in Norwegen gesetzlich nicht geregelt. Daher ist es ratsam, diese Frage vor einer Vollmachtserteilung zu klären. Die Honorare werden grundsätzlich nach Stundensätzen abgerechnet, deren Höhe allerdings erheblich variieren kann. In Fällen der Prozesskostenhilfe oder Pflichtverteidigung liegt der staatliche Satz bei 1.315 NOK pro Stunde (ca. 112 EUR - Stand Januar 2025), in anderen Fällen kann das Honorar aber erheblich höher liegen (ca. zwischen 1.200 NOK und 4.000 NOK, entspricht ca. 102 EUR bis 340 EUR).

Auch nach norwegischem Recht können bedürftige Personen Prozesskosten- und Beratungshilfe (fri rettshjelp) durch den Staat in Form von öffentlicher Rechtsberatung, der Übernahme von Anwaltskosten oder der Befreiung von den Gerichtsgebühren erhalten. Ausgenommen sind im Regelfall Anträge auf Trennung (separasjon) und Scheidung (skilsmisse). Die Jahreseinkommensgrenze für diese Bewilligung liegt derzeit bei 350.000 NOK (ca. 29.700 EUR) für Alleinstehende bzw. 540.000 NOK (ca. 45.800 EUR) für Verheiratete und andere Personen mit gemeinsamer Haushaltsführung. Die Nettovermögensgrenze beträgt einheitlich 150.000 NOK (ca. 12.700 EUR). Selbst im Falle einer Bewilligung von Prozesskostenhilfe ist aber ein geringer Eigenanteil von 1315 NOK (ca. 112 EUR) zu tragen, wenn das jährliche Bruttoeinkommen 99.999 NOK (ca. 8.500 EUR) übersteigt. Weitere Informationen sind unter https://www.statsforvalteren.no/en/portal/People-and-society/Legal-aid/ sowie www.fri-rettshjelp.no verfügbar.

Kostenlose Rechtsberatung von einer halben Stunde erteilen im Rahmen des „Jussbussen“-Projekts Jurastudenten im letzten Semester. Nähere Informationen hierzu sind telefonisch unter +47 22 84 29 00 sowie unter www.jussbuss.no erhältlich. Weitere kostenlose Rechtsberatung kann im Internet unter www.jusshjelpa.no (für Nord-Norwegen) und www.jurk.no (Rechtshilfe für Frauen) gefunden werden. Rechtsanwälte findet man im Internet unter https://lovdata.no/advokater/.

In Norwegen sind die Gerichte gleichzeitig für notarielle Aufgaben zuständig. Es existieren also keine eigenständigen Notariate wie in Deutschland. Die von den Gerichten wahrgenommenen notariellen Aufgaben sind im Wesentlichen mit denen eines deutschen Notars vergleichbar und erstrecken sich z.B. auf die Beglaubigung von Unterschriften und die Fertigung beglaubigter Kopien. Darüber hinaus stellen die Gerichte in notarieller Funktion auch Zeichnungsbefugnisse für Unternehmen, Approbationen und Lebensbescheinigungen (Leveattest) aus.

Strafsachen
In Norwegen hat ein Angeklagter grundsätzlich das Recht auf einen Verteidiger, wenn die Sache vor einem Gericht verhandelt wird. Ähnlich wie in Deutschland gibt es Listen von sog. „öffentlichen Verteidigern“, die als Pflichtverteidiger durch das Gericht bestellt werden können und vom Staat bezahlt werden. Die Liste ist abrufbar unter www.domstol.no/no/andre-roller/forsvarer/. Es ist auch möglich, einen eigenen Verteidiger zu engagieren, dessen Kosten allerdings selbst getragen werden müssen. Es ist nicht erlaubt, Ehepartner, Verlobte, Verwandte in gerader oder in der Seitenlinie sowie verschwägerte Personen oder Geschwister als Pflichtverteidiger bestellen zu lassen.

Sofern eine Anhörung über die Verhängung von Untersuchungshaft stattfindet, steht den Beschuldigten auch in Norwegen ein Pflichtverteidiger zu, es sei denn das Gericht hält das Fernbleiben eines Verteidigers für unbedenklich und der Beschuldigte stimmt ausdrücklich zu, dass kein Pflichtverteidiger bestellt wird. Innerhalb von 48 Stunden nach der Festnahme muss ein Tatverdächtiger einem Haftrichter vorgeführt werden, wobei die Vorführung in Ausnahmefällen auch erst am dritten Tag nach der Festnahme erfolgen kann (z.B. bei Fristende am Sonntag). Eine gesetzliche Frist hinsichtlich der maximalen Dauer der Untersuchungshaft besteht nicht. Die Sache soll lediglich in angemessener Zeit bearbeitet werden, was von Umfang und Komplexität der jeweiligen Angelegenheit abhängt. Das studentische Hilfsportal „Jussbuss“ stellt auf seiner Webseite für Betroffene und Interessierte eine umfangreiche und kostenlose Broschüre zu strafprozessualen und weiteren damit zusammenhängenden Fragestellungen (z.B. zu Festnahme und Untersuchungshaft) in englischer Sprache zur Verfügung (The Prisoner’s Handbook, 7. Auflage 2020).

Die norwegische Anwaltskammer stellt unter www.advokatenhjelperdeg.no ein Serviceportal zur Anwaltssuche und Erstberatung zur Verfügung. Dort können Rechtsuchende ihr Anliegen schildern und eine erste kostenlose anwaltliche Auskunft erhalten oder selbst über die Suchfunktion (emneord) nach Lösungen für ihr Problem suchen.

Name und AnschriftFachrichtung

OSLO

Avocado Advokater AS
Ansprechpartner: Advokat u. Rechtsanwalt Patrick Lundevall-Unger
Adresse: Fridtjof Nansen plass 4, 0160 Oslo
Mobil: +47 93 04 67 69
Tel.: +47 22 98 00 00
Fax: +47 22 98 00 01
E-Mail: patrick.lundevall-unger@avocado.no
Internet: www.avocado.no

Sachgebiete:
Wirtschaftliche Beratung, insbesondere in den Rechtsgebieten und Bereichen: Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Bankfinanzierungs-, Restrukturierungsrecht, Immobilienrecht, Baurecht, Immaterielles Eigentum, gewerblicher Rechtsschutz,
Familienrecht, Erbrecht, EU-Recht, internationales Privatrecht, Strafrecht, Prozessführung.
Prozessführung vor norwegischen und deutschen Gerichten und Schiedsgerichten. Niederlassung in Deutschland.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Norwegisch und Englisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja

Advokatfirmaet BAHR AS
Ansprechpartner: Svein Gerhard Simonnæs, Advokat
Besucheradresse: Tjuvholmen Allé 16, Oslo
Postanschrift: Pb. 1524 Vika, 0117 Oslo
Tel.: +47 21 00 00 50
Fax: +47 21 00 00 51
E-Mail: sgs@bahr.no
Internet: www.bahr.no

Sachgebiete:
Allgemeine wirtschaftsrechtliche Praxis

Korrespondenzsprachen:
Englisch, Deutsch, Französisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja

Brækhus Advokatfirma DA
Ansprechpartner: Christoph Morck
Advokat MNA und Rechtsanwalt (D)
Besucheradresse: Roald Amundsens gate 6, 0161 Oslo
Postanschrift: Pb. 1369 Vika, 0114 Oslo
Tel.: +47 23 23 90 90
Mobil: +47 45 21 89 04
E-Mail: Morck@braekhus.no
Internet: www.braekhus.no

Sachgebiete:
Wirtschaftsrechtliche Beratung insbesondere in den folgenden Bereichen: Öffentliches Vergaberecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht, Immobilienrecht, Baurecht, Bank- und Finanzierungsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Restrukturierungen, Wettbewerbsrecht, Steuer- und Abgabenrecht, Steuerberatung, Umsatzsteuer-Fiskalvertretung, Personalverwaltung, Lohnbuchhaltung. Grenzüberschreitende privatrechtliche Beratung in den Bereichen Generationenwechsel / Nachfolgeplanung, Familien- und Erbrecht, und Immobilienrecht. Außerdem in allen Bereichen Prozessführung vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten sowie Verwaltungsverfahren.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
Deutsche Referendare können zur Absolvierung der Anwaltsstation aufgenommen werden, sofern hinreichende Kenntnisse in einer skandinavischen Sprache vorhanden sind.

CON.TAX.NOR Advokatfirma AS
Ansprechpartner: Rechtsanwältin / Advokat Silke Bobe
Adresse: Tvetenveien 32, 0666 Oslo
Mobil: +47 22 72 03 62
E-Mail: info@contaxnor.no
Internet: www.contaxnor.no


Sachgebiete:
Rechtsanwaltskanzlei mit deutscher und norwegischer Zulassung; Schwerpunkt: internationales Steuerrecht / Fiskalvertretung / Buchhaltungsservice; Vertretung und Betreuung von Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum mit Geschäftsverbindung in Norwegen; Lohnbuchhaltung und Beratung bei Personalentsendung nach Norwegen; Gründung und Betreuung von Betriebsstätten/ Tochtergesellschaften in Norwegen; USt-Vergütungsverfahren.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
keine Angaben

Deutsch-Norwegische Handelskammer | Norsk-Tysk Handelskammer
Ansprechpartner: Antje Duca-Ingeberg, Rechtsanwältin (D) | Advokat (N),
Abteilungsleiterin Recht & Steuern
Adresse: Drammensveien 111 B, 0273 Oslo
Telefon: + 47 22 12 82 41
E-Mail: adi@handelskammer.no
Internet: www.handelskammer.no

Sachgebiete:
Wirtschaftsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit der Ausführung von Projekten in Norwegen, insbesondere: internationales Steuerrecht/Umsatzsteuer, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung, Aufenthalts- und Melderecht, Sozialversicherung, Sondergenehmigungen, etc.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja, Norwegischkenntnisse vorausgesetzt

Advokatfirmaet Elden AS
Ansprechpartner:
Advokat Sindre Reimers Rising
Mobil: +47 92 01 03 13
E-Mail: s.r.rising@elden.no
Besucheradresse: St. Olavs gt. 25, Oslo
Postanschrift:
St Olavs gate 25
Pb 6684 St Olavs plass
0129 Oslo
Tel.: +47 21 61 13 00
Fax: +47 21 61 13 01
E-Mail: post@elden.no
Internet: www.elden.no

Sachgebiete:
Rechtsgebiete: Zivilprozesse, Baurecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Beantragung von behördlichen Genehmigungen, Steuerrecht, Strafprozesse und Strafrecht.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch und Norwegisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
nein

Advokatfirmaet Grette AS
Ansprechpartner:
Advokat u. Rechtsanwalt Dr. Roland Mörsdorf
Mobil: +47 94 17 65 30
E-Mail: romo@grette.no
Advokat Jacob S. Bjønness-Jacobsen
Mobil: +47 97 08 78 98
E-Mail: jabj@grette.no
Postanschrift: Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo
Besucheradresse: Filipstad Brygge 2, 0252 Oslo
Tel.: +47 22 34 00 00
Internet: www.grette.de

Sachgebiete:
Wirtschaftsrechtliche Beratung, insbesondere in den folgenden Bereichen und Rechtsgebieten und vor allem in der deutsch-norwegischen und in der übrigen internationalen Wirtschaft:
Akquisitions- und Projektfinanzierung, Arbeitsrecht, Bau- und Werkvertragsrecht, Datenschutz (GDPR), Energierecht (einschließlich Wasser- und Windkraft), Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Handelsrecht, Immobilienrecht, Informations- und Kommunikationstechnologie, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, öffentliches Vergaberecht, Steuer- und Abgabenrecht (einschließlich Zollrecht), Unternehmensübernahmen (M&A) und Wettbewerbsrecht. Außerdem Prozessführung vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten sowie Vertretung in norwegischen und europäischen Verwaltungsverfahren.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch und Norwegisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
nein

Kvale Advokatfirma DA
Ansprechpartner:
RA/Partner Per Conradi Andersen
Mobil: +47 91 86 5 672
E-Mail: pca@kvale.no
RA/Partner Alexander Daae
Mobil: +47 92 82 67 80
E-Mail: ada@kvale.no
Postanschrift: Pb. 1752 Vika, 0122 Oslo
Besucheradresse: Haakon VIIs gate 10, Oslo
E-Mail: post@kvale.no
Tel.: +47 22 47 97 00
Internet: www.kvale.no

Sachgebiete:
Wirtschaftsrechtliche Beratung, mit Schwerpunkt in den folgenden Rechtsgebieten und Bereichen:
Arbeitsrecht und Rente, Banken und Finanzen, Bauunternehmens-, Offshore- und Werkstattverträge, Börsen- und Wertpapierrecht, Gesellschaftsrecht, Grundeigentum/Grundbesitz, Handelsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Informationstechnologie und Telekom, Medien- und Vermarktungsrecht, Prozessrecht und Verhandlungen, Restrukturierung und Insolvenz, Steuern, Abgaben und Buchhaltung, Transaktionen (M&A), Umweltrecht, Versicherungs- und Haftungsrecht, Wettbewerbs- und EU-/EWR-Recht, Öl, Gas und Energie (einschließlich Wasser- und Windkraft), Shipping, Handelsvertretungs- und Niederlassungsrecht, öffentliches Vergaberecht, Erb- und Familienrecht und Verkehrsangelegenheiten.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
keine Angaben

Langseth Advokatfirma DA
Ansprechpartnerin:
Partnerin/Rechtsanwältin Anja Ingrid Thorheim
Tel.: +47 22 93 73 20
Mobil: +47 98 54 66 00
E-Mail: thorheim@ladv.no
Postanschrift: Pb. 1371 Vika, 0114 Oslo
Besucheradresse: Haakon VIIs gt. 2, Oslo
Tel.: +47 22 42 42 42
Fax: +47 22 42 42 44
Internet: www.langsethadvokat.no

Sachgebiete:
Umfassende wirtschafts- und privatrechtliche Praxis u.a. Erb- und Familienrecht, Haftungs-, Schadens- und Versicherungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Prozessrecht und andere Schlichtungsverfahren, sowie Beratung betreffend Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht und Forderungseinzug.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch, Norwegisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja

Advokatfirmaet Seland | Rödl & Partner AS
Ansprechpartner:
Advokat Johan S. Seland
Advokat Sören Gussner
Postanschrift: Pb. 1938 Vika, 0125 Oslo
Adresse: Parkveien 55, Oslo
Tel.: +47 22 40 38 00
Mobil:
+47 976 50 586
+47 403 15 561
E-Mail:
jss@seland-roedl.no
sg@seland-roedl.no
Internet: www.seland-roedl.no

Sachgebiete:
Vertragsrecht, Steuer- und Abgabenrecht, Immobilienrecht und Gesellschaftsrecht.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch, Englisch, Französisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
nein

SANDS Advokatfirma DA
Ansprechpartner:
Rechtsanwältin und Advokat Simone Häderle Ingeberg
Postanschrift: Pb. 1829 Vika, 0123 Oslo
Besucheradresse: Cort Adelers gate 33
Mobil: +47 95 29 22 85
E-Mail: shi@sands.no


Advokat (H) Stein Hegdal
Mobil: +47 90 09 69 80
E-Mail: sth@sands.no

Internet: www.sands.no
www.sands.no/de/tatigkeitsfelder/german-desk/

Sachgebiete:
Umfassende wirtschaftsrechtliche Praxis mit Niederlassungen in Oslo, Bergen, Trondheim, Tromsø, Tønsberg und Ålesund. Beratung insbesondere in den folgenden Bereichen:
Gesellschaftsrecht, Unternehmenskauf und Fusionen, Bau- und Anlagenrecht, Vergabe- und Wettbewerbsrecht, gewerbliches Immobilienrecht, See- und Seeversicherungsrecht, Energie und Offshore, Finanz- und Bankrecht, Immaterialgüterrecht, Distribution und Technologie, Steuer- und Abgaberecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Restrukturierung, Vertragsrecht und Internationales Privatrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht sowie Prozessführung vor allen norwegischen Gerichten, Schiedsgerichten und Verwaltungsverfahren, sowie Mediation und außergerichtliche Konfliktlösung.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja

Advokatfirmaet Wilding & Co
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Matthias Wilding
Adresse: Darres gate 30 E, 0175 Oslo
Tel.: +47 94 18 01 30
Mobil +47 41 52 48 62
Fax: +47 22 42 55 22
E-Mail: info@advokat-wilding.no
Internet: www.advokat-wilding.no

Sachgebiete:
Rechtsanwalt mit deutscher und norwegischer Zulassung und Kanzleien in Oslo und Berlin. Rechtsberatung, anwaltliche Vertretung von deutschen Unternehmen und Privatpersonen in Norwegen und Prozessführung in Norwegen und Deutschland. Spezialisierungen im Vertrags- und Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht, Steuerrecht, Immobilienrecht inklusive Maklertätigkeit, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Forderungseinziehung und Zwangsvollstreckung, insbesondere Anerkennung und Vollstreckung von deutschen Titeln in Norwegen.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch und Norwegisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
ja, zur Absolvierung der Wahlstation

FREDRIKSTAD

Advokatene i Lykkeberg
Ansprechpartner: Helge S. Gasser
Postadresse: Pb. 429, 1601 Fredrikstad
Besucheradresse: Lykkeberg 2, Fredrikstad
Tel.: +47 69 36 73 00
Mobil: +47 41 90 334 25
Fax: +47 69 31 01 81
E-Mail: helge.s.gasser@lykkeberg.no
resepsjon@lykkeberg.no
Internet: www.lykkeberg.no

Sachgebiete:
Allgemeine Praxis. Vertragsrecht, Familien- und Erbrecht, Verbraucherschutz-, Verwaltungs-, Immobilien- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckung.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
keine Angaben

HAUGESUND

Advokatfirmaet Eurojuris Haugesund AS
Ansprechpartner:
Advokat Ove Kahrs Wangensteen
Mobil: +47 48 02 45 43
Postanschrift: Pb. 548, 5501 Haugesund
Besucheradresse: Haraldsgata 90,
5528 Haugesund
Tel.: +47 52 70 10 30
Fax: +47 52 70 10 31
E-Mail: okw@eurojuris.no
Internet:
https://eurojurishaugesund.no/advokatfirmaet-eurojuris-haugesund-as/

Sachgebiete:
Allgemeine Praxis und Wirtschaftsrechtliche Beratung insbesondere in den folgenden Bereichen: Gesellschaftsrecht und M&A (inklusive Steuer- und Abgaberecht), Arbeitsrecht, Handels- und Vertriebsrecht, Immobilien- und Baurecht, Bank- und Finanzierungsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Immaterielles Eigentum und Technologie, Versicherungs- und Schadensersatzrecht, Verkehrsrecht, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Familien- und Erbrecht, sowie Strafrecht. Außerdem in allen Bereichen Prozessführung vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten sowie Vertretungen in Verwaltungsverfahren.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
keine Angaben

TRONDHEIM

Advokatfirmaet Strand & Co ANS
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt und Tierarzt Jo Gjestvang
Adresse: Postboks 534 Sentrum,
7405 Trondheim
Mobil: +47 99 22 63 65
Tel.: +47 73 87 45 40
E-Mail: jo@advstrand.no
Internet: www.advstrand.no

Sachgebiete:
Allgemeine Rechtsberatung, Kaufrecht, Handwerkerrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht, Immobilienrecht inklusive Maklertätigkeit, Verkehrsrecht, Erb- und Familienrecht und landwirtschaftliche Fragen.

Korrespondenzsprachen:
u.a. Deutsch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
nein

Advokatene Wiig & Co
Ansprechpartner:
Rechtanwalt Kristina Jørgensen
Besucheradresse: Nordre gate 1-3,
7011 Trondheim
Postanschrift: PB 896, Sentrum
7409 Trondheim
Telefon: +47 902 62 167 / 738 74 300
E-Mail: kj@christianwiig.no
Internet: www.christianwiig.no

Sachgebiete:
Strafrecht, Familien- und Erbrecht, Verwaltungsrecht, Jugendamtsangelegenheiten (Barnevernsaker), Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Vertragsrecht, Prozessführung.

Korrespondenzsprachen:
Deutsch, Englisch und Norwegisch

Aufnahme von Rechtsreferendaren:
nein

nach oben