Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsch gemeinsam 2026
Vier Mädchen mit Gesichtsbemalung in den Farben der österreichischen, norwegischen, deutschen und schweizerischen Flaggen © Goethe Institut 2019
DEUTSCH GEMEINSAM - TYSK I FELLESSKAP
Wettbewerb 2025/2026
Die Deutsche, die Österreichische und die Schweizerische Botschaft, das Goethe-Institut Norwegen sowie das Norwegische Fremdsprachenzentrum und der Norwegische Deutschlehrer*innenverband Tyskforum möchten im Schuljahr 2025/2026 Schüler*innen, die an einer norwegischen Schule Deutsch als Fremdsprache lernen, zur Teilnahme am Sprachwettbewerb „Deutsch gemeinsam – tysk i fellesskap“ einladen.
Für Schüler*innen an norwegischen weiterführenden Schulen (vgs.)
Wir haben diesen Wettbewerb bereits in den vergangenen Schuljahren durchgeführt und sehr schöne Einsendungen erhalten, die mit verschiedenen Preisen belohnt wurden.
Wer kann teilnehmen?
Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe (videregående skole / studiespesialisering). Der Wettbewerb ist offen für alle Niveaustufen. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten von bis zu drei Personen möglich.
Was ist die Aufgabe?
Erstelle eine Arbeit zum Thema „Stille Stimmen“. In der heutigen Welt dominieren laute Stimmen. Wer gehört wird, beeinflusst auch, wer mitreden darf. Gleichzeitig bleiben viele Menschen ungehört. Wer hat heute eine Stimme und wem sollte mehr Gehör geschenkt werden?
Welche Formate sind möglich?
Erzähle uns Deine Gedanken zu diesem Thema in einem Text, Video, Podcast, mit Musik, Tanz oder anderen kreativen Mitteln! Bei der Einsendung muss es sich um eine selbstständige Arbeit handeln, die deine Deutschkenntnisse widerspiegelt und keinerlei Urheberrechte verletzt. Es werden keine fehlerfreien Beiträge erwartet. Die Maximaldauer von Audio- oder Videopräsentationen darf 5 Min. nicht überschreiten. Du kannst Beiträge von bis zu 30 MB hochladen - größere Beiträge musst du auf YouTube hochladen und uns den Link in diesem Anmeldeformular senden.
Der Beitrag sollte einen eindeutigen Titel haben, der im Beitrag selbst (Titelseite / Überschrift / Dateiname usw.) gut sichtbar ist.
Einsendung
Die Anmeldung und Einsendung des Beitrags erfolgen über folgenden Link:
Einsendungen für den Wettbewerb
Einsendeschluss ist der 02.02.2026.
Beiträge, die nach dem Einsendeschluss eingesendet werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Auswahl der Gewinner
Aus den eingegangenen Einsendungen wählt eine Jury mit Vertreter*innen der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Botschaft, des Goethe-Instituts, des Tyskforums und des Norwegischen Fremdsprachenzentrums die Gewinner*innen aus. Bei der Bewertung der Einsendungen berücksichtigt die Jury u.a., wie lange bereits Deutsch gelernt wurde.
Preise und Siegerehrung
Es winken wie jedes Jahr verschiedene Preise. Die Hauptpreise werden in einer feierlichen Zeremonie in der Residenz der Schweizerischen Botschaft in Oslo übergeben. Das Datum der Siegerehrung ist Freitag, 12.06.2026. Die Einladungen werden im Mai 2026 an die Gewinner*innen versendet.