Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Themen A - Z
Sie benötigen die Abmeldebescheinigung, damit die deutsche Botschaft in Passangelegenheiten für Sie tätig werden kann.
Achtung! Alle alten norwegischen Scheine (50, 100, 200, 500 und 1000 NOK) haben ihre Gültigkeit als Zahlungsmittel verloren. Für mehr Informationen sehen Sie bitte auf die Homepage der norwegischen…
Alle alten norwegischen Scheine haben ihre Gültigkeit als Zahlungsmittel verloren
In vielen Fällen kann die Anschrift einer Person im Internet ermittelt werden.
Eine Liste von Rechtsanwälten und Steuerberatern in Norwegen, mit denen in deutscher Sprache korrespondiert werden kann, können Sie hier herunterladen.
Auf Erbfälle anwendbares Recht Seit 17. August 2015 ist die Europäische Erbrechtsverordnung (Verordnung EU Nr. 650/2012, EuErbVO) anwendbar. Diese EU-Verordnung regelt, welches Erbrecht auf einen…
Generell gilt die Befreiung von der Mehrwertsteuer nur für den Verkäufer. Allerdings kann dieser dem Käufer einen Preisnachlass in Höhe der Mehrwertsteuer gewähren, sofern die folgenden gesetzlichen…
Erteilung einer Ausfuhrbescheinigung zur Erstattung der Mehrwertsteuer
Bitte beachten Sie, dass der Kinderreisepass zum 1. Januar 2024 abgeschafft wird. Die Hinweise im folgenden Text zum Kinderreisepass gelten daher nur noch bis zum Jahresende 2023. Abweichend hiervon…
Bei der Botschaft ist es möglich, Unterschriften und Fotokopien gegen eine Gebühr beglaubigen zu lassen.
Testmöglichkeiten für Selbstzahler bestehen in Norwegen unter anderem bei folgenden Privatkliniken: Dr. Dropin (Oslo, Asker, Bergen, Sandvika, Trondheim, und am Osloer Flughafen Gardermoen):…
Am 01.11.2019 ist das Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte-Gesetz bzw. eIDKG) in Kraft getreten. Ab dem 01.11.2021 werden auch die Auslandsvertretungen eID-Karten ausstellen.
Die eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums
Eine Änderung des norwegischen Staatsangehörigkeitsrechts ermöglicht Einbürgerungen von Ausländern ohne Entlassung aus der bisherigen Staatsangehörigkeit.
Zur Eheschließung in Norwegen benötigen deutsche Staatsangehörige in der Regel neben anderen Unterlagen ein sog. Ehefähigkeitszeugnis. Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine Bescheinigung des deutschen…
Erforderlichkeit der Anerkennung Eine Ehescheidung ist nach den Regelungen des Völkerrechts grundsätzlich nur in dem Staat wirksam, in dem sie erfolgte. Im deutschen Rechtsbereich gilt eine im…
Ehescheidung in Norwegen und Anerkennung der Scheidung in Deutschland
Erbausschlagung Nach deutschem Recht kann eine Erbschaft von dem Erben grundsätzlich innerhalb von sechs Wochen - bei Aufenthalt des Erben außerhalb Deutschlands innerhalb von sechs Monaten - nach…
Erbschein als Nachweis der Erbenstellung Wenn Sie Erbe geworden sind und der Nachlass oder Teile davon sich in Deutschland befinden, benötigen Sie häufig einen von einem deutschen Nachlassgericht…
Feiertage, an denen die Botschaft geschlossen bleibt:
Beantragung einer Fahrerlaubnis in Norwegen und Verlust des Führerscheins
Örtliche Zuständigkeit Führungszeugnisse werden ausschließlich vom Bundesamt für Justiz - Dienststelle Bundeszentralregister - erteilt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite des…
Unsere Gebühren nach dem aktuellen Wechselkurs
Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land, das sie besuchen, und von der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „ELEFAND“ des Auswärtigen Amts einzutragen.
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND): Wichtig für alle Auslandsaufenthalte
Hier finden Sie Links zu einigen der von norwegischen Behörden erarbeiteten Informationsbrochüren für Ausländer.
„Leben und Arbeiten in Norwegen“ - Informationen norwegischer Behörden
Haben Sie selbst als NS-Verfolgte/NS-Verfolgter ohne jüdische Abstammung in der Vergangenheit eine einmalige Zahlung aus dem Wiedergutmachungsdispositionsfonds („WDF“) erhalten? Oder möchten Sie eine…
Mitteilung zu einer „Corona-Sonderzahlung“ für NS-Verfolgte, die nicht jüdischer Abstammung sind
Sie können Ihre in Norwegen erfolgte Eheschließung beim deutschen Standesamt nachbeurkunden und eine deutsche Eheurkunde ausstellen lassen. Eine generelle Pflicht zur Nachbeurkundung besteht jedoch nicht.
Sie können die Geburt Ihres in Norwegen geborenen Kindes beim zuständigen Standesamt anzeigen und eine deutsche Geburtsurkunde ausstellen lassen. Eine generelle Pflicht zur Registrierung der Geburt in Deutschland besteht jedoch nicht.
Einleitung Der folgende Beitrag soll Ihnen einen Überblick geben, welchen Familiennamen Ihr Kind im deutschen Rechtsbereich derzeit führt und ob es Möglichkeiten gibt, diesen Namen zu ändern. Die…
Einleitung Der Familienname eines deutschen Staatsangehörigen ändert sich nicht automatisch durch Eheschließung oder Auflösung der Ehe. Aus diesem Grund ist eine Namenserklärung erforderlich, wenn…
Nichterwerb der deutschen Staatsangehörigkeit für im Ausland geborene Kinder deutscher Eltern (§ 4 Abs. 4 Satz 1 i.V.m. Satz 3 Staatsangehörigkeitsgesetz) Bei Geburt im Ausland erwerben Kinder,…
Nichterwerb der deutschen Staatsangehörigkeit für im Ausland geborene Kinder deutscher Eltern
Anforderungen Das Foto muss die Gesichtszüge von der Kinnspitze bis zum Haaransatz sowie die linke und die rechte Gesichtshälfte deutlich zeigen, das Gesicht darf nicht kleiner als 32 mm und nicht…
Informationen zur Rechtsberatung und Rechtsverfolgung in Norwegen können Sie hier herunterladen.
Für die Einreise mit Hunden, Katzen und Frettchen aus Nicht-EU-Ländern (so genannten Drittländern) gelten die Regelungen der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in…
Regelungen zur Einreise mit Hunden, Katzen und Frettchen in die Europäische Union
Falls Sie den Wunsch haben, wieder nach Deutschland zurückzukehren, steht Ihnen die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) gern beratend zur Seite und gibt Ihnen …
Informationen zur deutschen Staatsangehörigkeit
Über diese Seite gelangen Sie zu unserem Terminbuchungssystem.
Wenn Sie Übersetzungen benötigen, finden Sie unter https://www.translatorportalen.com/de eine Liste mit in Norwegen staatlich zugelassenen und vereidigten Übersetzern. Zur Vorlage bei deutschen…
Die „Haager Apostille“ ist – ebenso wie die Legalisation - die Bestätigung der Echtheit einer öffentlichen Urkunde.
Sind die Eltern eines Kindes nicht miteinander verheiratet, gilt der Vater sowohl nach norwegischem als auch nach deutschem Recht erst nach Abgabe einer Vaterschaftsanerkennung rechtlich als Vater des Kindes.
Hier informieren wir Sie über die notwendigen Schritte zur Durchführung einer Namensbestimmung bzw. -änderung für den deutschen Rechtsbereich bzw. Nachbeurkundung einer in Norwegen erfolgten Geburt…
Verfahren für die Abgabe einer Namenserklärung sowie Nachbeurkundung einer Geburt oder Eheschließung
Introduction The need for a visa depends on nationality: Citizens of a member state of the EU, EEA, Switzerland do not require a visa. Citizens from Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand,…
Lassen Sie sich vor Ihrer Ausreise aus Deutschland auf jeden Fall von folgenden Stellen beraten:
Sofern Sie sich als deutscher Staatsangehöriger mehr als drei Monate in Norwegen aufhalten wollen, müssen Sie sich bei der norwegischen Polizei registrieren.
Werden Sie sich länger als drei Monate in Norwegen aufhalten?
Der im Pass/Personalausweis angegebene Wohnort kann in der Botschaft geändert werden.